Niedersachen klar Logo

Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter im Operativen Leitstand (m/w/d)

Der ZIB ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Justiz und verantwortet eine moderne Enterprise-IT-Infrastruktur mit ca. 19.000 PC-Arbeitsplätzen. Daneben betreiben wir mit unseren 350 Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Digitalisierungsprojekte für eine zukunftsorientierte Justiz.

Der Operative Leitstand sorgt für einen möglichst störungsfreien und leistungsfähigen Betrieb der IT-Systeme und hält den Kolleginnen und Kollegen in den Gerichten, Vollzugsanstalten und Staatsanwaltschaften den Rücken frei, damit diese sich ihren fachlichen Aufgaben im Interesse von Recht und Gesetz widmen können.

Zum Aufbau unseres Teams im Operativen Leitstand suchen wir für den Standort Celle in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter

im Operativen Leitstand (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Sie konzeptionieren und definieren im Team das künftige IT Operations Management.
  • Sie wirken bei der Auswahl eines Werkzeugs für ein IT Operations Management mit.
  • Sie definieren gemeinsam mit den fachlich zuständigen Sachgebieten die notwendigen Schnittstellen zu den zu überwachenden Systemen und Anwendungen.
  • Sie automatisieren ein proaktives Monitoring und darauf basierende Eskalationen.
  • Sie generieren und aktualisieren unsere Servicemap mit allen Kommunikationsbeziehungen und Abhängigkeiten der zentralen Systeme und Anwendungen.
  • Sie erstellen, pflegen und optimieren regelmäßig Dashboards und Reports über den Zustand der IT-Infrastruktur für Management und Auftraggeber.

Was Sie auszeichnet:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Informatik oder verwandter Fachrichtungen (z.B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, o.ä.)

oder

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung
  • Hohes Maß an eigeninitiativem und verlässlichem Arbeiten
  • Analytisches Denkvermögen
  • Belastbarkeit und organisatorisches Geschick
  • Hohes Maß an Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Serviceorientierung
  • Sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck
  • Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie IT-branchenübliche Englischkenntnisse
  • Große Bereitschaft, sich in neue Wissensgebiete einzuarbeiten
  • Sehr gutes querschnittliches IT-Knowhow
  • Fundierte Kenntnisse über zentralisierte IT-Infrastrukturen und Anwendungen

Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 1 des Nds. SÜG ist erforderlich.

Unser Angebot:

  • Ein unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in der niedersächsischen Justiz mit einer tariflichen Vergütung je nach Vorbildung bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge.
  • Für verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber: Der Dienstposten ist bewertet mit den Besoldungsgruppen A 10 bis A12 (Bandbreitenbewertung). Es steht derzeit jedoch nur eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 zur Verfügung.
  • Flexibilität durch Gleitzeit und Telearbeit, die eine Erbringung der Arbeitsleitung bis zu 90% im Home-Office im Rahmen der betrieblichen Anforderungen des Arbeitsplatzes ermöglicht
  • Eine solide Einarbeitung
  • Sehr gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit der Verbeamtung (bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen)
  • Offenheit für Bewerbungen von Quer- und Neueinsteigern

Sie sind interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.09.2023 per E-Mail und unter Angabe des Aktenzeichens 5112 II E 41/23 an

ZIB-Karriere@justiz.niedersachsen.de

oder

Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz

SG 1001 - Personal, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit

Mühlenstraße 5

26122 Oldenburg

Für fachbezogene Rückfragen wählen Sie bitte die Rufnummer 05141-5937-1212 (Herr Bruns) oder 05141 5937-1221 (Herr Schmedt). Für Fragen zum Einstellungsverfahren wählen Sie bitte 05141-5937-1417 (Frau Werner).

Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln