Sachbearbeitung Office-Entwicklung (w/m/d)
Im Sachgebieten 4003 – Office-Entwicklung des Zentralen IT-Betriebes Niedersächsische Justiz (ZIB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
einer Sachbearbeitung Office-Entwicklung (w/m/d)
dauerhaft zu besetzen.
Der Dienstposten ist bewertet mit der Besoldungsgruppe A 9. Derzeit steht allerdings nur eine Stelle der BesGr. A 7 zur Verfügung. Es können sich auch entsprechend qualifizierte Tarifbeschäftigte bewerben, dann kommt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L, mit entsprechender langjähriger Erfahrung im Einzelfall auch bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L in Betracht.
Zu den Aufgaben gehört die Pflege der Fachanwendung EUREKA-Zivil für Amtsgerichte. Dieses umfasst die Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen, die Umsetzung von Gesetzes- und Statistikänderungen, Anpassungen an die Anforderungen des elektronischen Arbeitsplatzes sowie die Mitarbeit bei der Erstellung von Konzepten und Pflichtenheften. Der Aufgabenbereich umfasst zudem den 3rd-Level-Support und das Releasemanagement für diese Anwendung, auch im Länderverbund.
Der Arbeitsplatz erfordert Kenntnisse in Microsoft Access, Programmierkenntnisse in Microsoft VBA für Office-Anwendungen, Verständnis für objektorientierte Software-Architekturen, sicheren Umgang mit relationalen Datenbanksystemen (Microsoft SQLServer), sichere Kenntnisse von justizspezifischen Arbeits- und Verfahrensabläufen sowie Kreativität und Flexibilität. Die genannten IT-Fachkenntnisse können auch im Rahmen der Einarbeitung in den Aufgabenbereich erworben werden. Ihr Vorhandensein bereits bei Übernahme der Aufgaben ist jedoch wünschenswert.
Der Dienstsitz ist flexibel. Der ZIB setzt bei der Zusammenarbeit überwiegend auf Skype for Business.
Mit der Tätigkeit sind regelmäßige Dienstreisen innerhalb von Niedersachsen und gelegentlich bundesweit verbunden.
Zwingende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wahrnehmung des Dienstpostens sind:
- die Befähigung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der niedersächsischen Justiz
- Interesse an der bei der Justiz im Einsatz befindlichen IT-Infrastruktur und Fachanwendungswelt sowie den zugehörigen IT-Prozessen
- eine überzeugende Ausdrucksform und Kommunikationsfähigkeit
- die Befähigung zum selbständigen und ergebnisorientierten Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- eine rasche Auffassungsgabe, ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
Bitte bekunden Sie Ihr Interesse an diesem Dienstposten bis zum 10.04.2023 unter Einhaltung des Dienstweges per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens 5112 II E 6/2023 an ZIB-Karriere@justiz.niedersachsen.de.
Für fachbezogene Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung 4 - Softwareentwicklung, Herrn Meyerholz (05141 5937-1695). Für Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Werner, SG 1001 – Personal (05141 5937-1417), zur Verfügung.